Angekündigte Runden der 1. Schicht (13:00 – 19:30)
System: Cyberpunk RED
SL: Markus
Spielerzehl: 6
Einsteigerfreundlich: Ja
Notizen: Jumpstart Kit, das System austesten und kennen lernen.
System: Thabor
SL: Georg
Spielerzahl: 5
Einsteigerfreundlich: Ja
Notizen:
Bei Thabor handelt es sich um ein von den RocketBeans ausgedachtes Setting in dem die Spieler junge Schüler an der hoch ehrwürdigen Magierakademie zu Thabor übernehmen. Mann kann es sich als wilde Mischung aus Harry Potter, Scheibenwelt und Fantastischem Mittelalter vorstellen. Das System dafür ist ein sehr eingedampftes Savage Worlds mit Fokus auf den Zaubern. Chars werden am Tisch gebaut.
System: City Of Mist
SL: Janina
Einsteigerfreundlich: Ja
Notzen: -/-
System: DSA5 / HeXXen 1733 / Star Wars
SL: Flo
Einsteigerfreundlich: Ja
Notizen: Nur, wenn Bedarf sein sollte (was aktuell der Fall ist)
Angekündigte Runden der 2. Schicht (20:00 – open end)
System: D&D 5e
SL: Deniz
Einsteigerfreundlich: Ja
Notizen: Probably in English – Deutsch auch möglich
System: DSA 4.1
SL: Clemens
Notizen: Keine
Angekündigte Runden in Doppelschicht (1.+ 2. Schicht)
System: Shadowrun 5
SL: Stephan
Einsteigerfreundlich: Ja
Spielerzahl: 4-5
Notizen: Investigativ. Szenastisch. Dreckig.
Auf den Spuren der derzeitigen Hungerkrawalle in Redmond finden die Runner die Nahrungsmittelproduktion in Snohomish boykottiert. Können sie der Spur bis zum Ende folgen und mit den Ergebnissen entkommen?
Angekündigte Runden der 1. Schicht (13:00 – 19:30)
System: Cortex Prime Shuffle – Fantasy Playset
SL: Markus
Spielerzahl: 3-6
Einsteiger geeignet: Ja
Charaktere vorhanden: Ja – werden durch ziehen von Karten erstellt (daher Shuffle)
Notizen: Cortex Prime ist das generische System auf dem unter anderem Spiele wie Firefly oder Marvel Heroic Roleplay basiert haben. Shuffle Fantasy ist die Karten basierte Kurzversion mit Fantasy Thema. Wer It’s not my fault für FATE kennt, der weiß in etwa was ihn erwartet, Für alle anderen wird es einfach nur so cool.
System: Private Eye
SL: Dirk
Einsteiger geeignet: Ja
Notizen:
Damen und Herren des gehobenen Bürgertums sich auf eine Naturkundliche Reise in das North Yorkscher Moor machen um dort die Moorhühner im Spätsommer zu betrachten. Gespielt wird ohne Würfel aber mit Charakter.
Angekündigte Runden der 2. Schicht (20:00 – open end)
System: DSA 4.1
Spielleiter: Stefan
Spielerzahl: 5-6
Einsteiger geeignet: Ja
Charaktere vorhanden: Ja
Notizen: Abenteuer mehr Im Bereich Mythen, Märchen – je nach Gruppe.
Workshop: Session Zero
Leiter: Lukas
Notizen:
Ich biete in der 2. Schicht einen Workshop zum Thema Session Zero an. Bei dem Konzept einer Session Zero geht es um ein Planungsgespräch zu Beginn einer neuen Spielrunde oder Kampagne mit allen Beteiligten. Was das Ziel eines solchen Gesprächs ist, welche Vorteile es bieten kann, was alles Inhalte einer Session Zero sein können oder sollten, davon werde ich in diesem Workshop erzählen.
Dabei können wir verschiedene Punkte gerne diskutieren und beispielsweise über unterschiedliche Themen für verschiedene Spielsysteme oder Spielstile sprechen. Falls ich es schaffe, bereite ich auch einen Handout mit Materialien und weiterführenden Infos vor.
Dieser Workshop ist für Einsteiger:innen und erfahrene Spieler:innen gleichermaßen geeignet. Das Thema richtet sich eher an Spielleiter:innen, da diese häufig einen Großteil der Spielrundenorganisation übernehmen. Prinzipiell ist das Konzept aber auch für Spieler:innen interessant, die sich in einer Session Zero ebenfalls einbringen können (und sollten!).
Der Workshop wird kein festes Ende haben, ich schätze, wir werden ungefähr 2-3 Stunden beschäftigt sein, je nachdem, wie viel Diskussionsbedarf wir so haben. Gegen Mitternacht will ich dann spätestens heim. 😉
Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es dabei nicht. Ich würde aber gerne den Saal im JUKS für mich allein haben, falls die Gruppe etwas größer wird.
Falls ihr Wünsche zu bestimmten Themen habt, Fragen zu bestimmten Rollenspielsystemen o.ä., lasst es mich gerne wissen, dann kann ich mich darauf vorbereiten.
Angekündigte Runden in Doppelschicht (1.+ 2. Schicht)
62. Rollenspieltreff in Freiburg in der StuSie + Mitgliederversammlung von 11-13 Uhr
Liebe alle,
ihr habt sicherlich schon mitbekommen, dass ab heute, dem 24.11.2021, in Freiburg die Alarmstufe II der Corona-Verordnung ausgerufen wurde. Für uns als Verein bedeutet dies, dass die Veranstaltung, sowohl die Mitgliedervollversammlung, als auch der Treff, unter den Bedingungen von 2G+ stattfinden muss.
Was genau heißt das jetzt genau?
Bei 2G+ ist der Zutritt nur für geimpfte und genesene Personen zulässig, die zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Schnell- oder PCR-Test vorlegen können. In der Verordnung sind Ausnahmen benannt, die wir mit entsprechendem Nachweis berücksichtigen werden. Der Schnelltest muss an einer offiziellen und dafür vorgesehenen Stelle durchgeführt werden. Tagesaktuell bedeutet, dass der Schnelltest bei Inanspruchnahme max. 24 Stunden alt sein darf, der PCR-Test dagegen hat 48 Stunden Gültigkeit.
Wer sich fragt, wo man nun so schnell und kurzfristig einen Test herbekommt, möge dem Link hier folgen und sich anschauen, welchen Testzentren zur Verfügung stehen und wo es noch Termine gibt: https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1674107.html
Um den Prozess am Eingang zu beschleunigen, möchten wir euch bitten, eure digitalen Nachweise (geimpft/getestet), Schnell- oder PCR-Test sowie Lichtbildausweis (Personaloder Reisepass) bereit zu halten. Sollte eines der hier beschriebenen Dokumente nichtvorhanden sein, können wir leider keinen Eintritt gewähren!
FYI: Ihr braucht einen digitalen Impfnachweis, also auch hier muss eure Impfung via QRCode nachvollziehbar sein. Diesen bekommt ihr aber in so ziemlich jeder Apotheke unter Vorlage des Impfpasses und Personalausweises. Dauert vielleicht 5 Min. Wir haben uns dazu entschlossen, die Veranstaltungen trotz der erschwerten Bedingungen stattfinden zu lassen.
Für die Mitgliedervollversammlung steht uns der Große Saal des StuSie e. V. zur Verfügung, so dass wir hier ausreichend Platz haben, um die Abstandsregeln
einzuhalten und diese somit auch für alle zugänglich zu machen. Und später wird eh in kleineren Gruppen gespielt, aber auch hier wird an den Tischen für ausreichend Abstand
gesorgt.
Die Maskenpflicht bleibt beim Durchlaufen der Räumlichkeiten des StuSie e. V. bestehen, das gilt auch, wenn man zum Nachbartisch läuft oder „nur mal eben schnell“ aufs Klo gehen will. Während der Mitgliedervollversammlung sind die Masken trotz Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m zu tragen, was sich darin begründet, dass wir uns in einem Veranstaltungsraum befinden. Hiervon ausgenommen sind die Sprecher, sofern der Abstand eingehalten wird. Wenn wir dann in die StuSie Lounge wechseln, befinden wir uns im Gastronomie-Bereich, so dass die Maskenpflicht an den Spieltischen aufgehoben ist.
Liebe alle, wir dürfen wieder spielen!
Einige von euch haben diese frohe Botschaft vermutlich schon über unsere Social Media Kanäle mitbekommen, aber nun ist es Zeit, euch mit den entsprechenden näheren Infos zu versorgen.
Wir sind ab sofort wieder jeden dritten Samstag des Monats in der StuSie Lounge in der Sundgauallee 36, 79110 Freiburg i. Br.
Bis zum Ende des Jahres betrifft dies folgende Termine: • 16.10.2021 „Spooktober“: Horror, Grusel & Co. • 20.11.2021 (Termin ist auf den 27.11.2021 verschoben): Wir hoffen, dass wir an diesem Termin auch unsere Mitgliederversammlung (Update: Bestätigt am 27.11.2021 von 11-13 Uhr im Großen Saal) stattfinden lassen können, warten aber noch auf Rückmeldung. Wir versorgen euch diesbezüglich mit näheren Infos, sobald auch wir mehr wissen. • 18.12.2021 „Weihnachtstreff“: mit Keksen und sonstige Überraschungen
Es gibt eine kleine zeitliche Änderung.
Die Türe öffnen wir ab 12.30 Uhr für euch, die Rundenvergabe findet um 13 Uhr statt. Der Treff wird jedoch nicht bis open end gehen, sondern endet an allen drei Terminen um 21 Uhr (im November nur bis 19:30). Daher haben wir uns für eine lange Schicht entschieden. Dies ist zum einen aufgrund einer Vorgabe der StuSie entstanden, zum anderen aber kommen wir dadurch den Feierwütigen aus dem T.I.K. nicht in die Quere und wir haben keinen so großen Spielerwechsel in den Gruppen, was die Gefährdung zusätzlich minimiert.
In den Gebäuden des StuSie e. V. gilt Maskenpflicht, d. h., wenn ihr herumlauft, sei es zum Nachbartisch, zur Toilette und nach draußen, habt ihr die Maske zu tragen. Am Tisch dürft ihr sie aber abnehmen. Desinfektionsmittel und Seife sind vorhanden und stehen bereit. Nach längerer Überlegung werden wir den Treff mit einer 2G-Regelung stattfinden lassen, d.h. es werden nur Geimpfte und Genesene zugelassen. Haltet hierfür beim Eingang bitte eure Impfnachweise und/oder Unterlagen bereit. Dies haben wir entschieden, damit wir den Treff bei Änderungen nicht absagen oder in irgendeiner Form beschneiden müssen, sondern im Vorfeld für alle Eventualitäten gewappnet sind und die Regeln der verschiedenen Stufen berücksichtigen.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen, damit wir schon einmal Tische und Stühle bereitstellen können. Der Eintritt für Mitglieder ist weiterhin frei. Für Nichtmitglieder gibt es natürlich die Möglichkeit vor Ort anzumelden oder eine Tagesmitgliedschaft für 3€ zu erwerben.
In jedem Fall müssen wir aber eure Kontaktdaten aufnehmen, sollte es trotz aller Vorsicht zu einem positiven Coronafall kommen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet.
Ihr dürft eigene Getränke und was zu Futtern mitbringen, aber denkt bitte daran, dass uns in der StuSie keine Küche zur Verfügung steht, daher wird das mit dem Aufwärmen etwas schwierig. Direkt gegenüber der Location habt ihr aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die euch durch den Tag bringen und satt machen sollten.
Liebe Grüße, Jonas, Flo und Jenny
Runden in der Stusi Bar
ACHTUNG: Es wird nur eine Schicht geben.
Es wird eine Schicht von 13 Uhr bis maximal 19:30 Uhr geben.
Türen sind am 12:30 geöffnet.
Ironsworn
Flo
2 bis 4
Ich biete zum ersten Mal eine Runde Ironsworn an. Im Rollenspiel Ironsworn begibst du dich auf eine heldenhafte Reise durch die Eisenlande, einer rauen und unerforschten Fantasy-Welt. Knüpfe Bande zu abgelegenen Gemeinschaften, trage erbarmungslose Kämpfe aus und decke mystische Geheimnisse auf, um deine Queste zu erfüllen. Bist du bereit, Eiserne Eide zu schwören – und ihre Konsequenzen zu tragen?
Eiserne Eide
In den Eisenlanden sind Eide heilig. Wenn du feierlich schwörst, jemandem zu helfen oder zu dienen oder eine persönliche Queste zu erfüllen, bist du durch deine Ehre an diesen Eid gebunden. Einen Eid zu brechen oder zu widerrufen gilt als die schlimmste Form des Versagens. Wenn du einen Eid schwörst, berührst du ein Stück Eisen, vielleicht eine eiserne Münze, eine Waffe oder deine Rüstung. Dies ist eine sehr alte Tradition.
Ironsworn basiert auf dem powered-by-the-apocalypse-Regelwerk und arbeitet auch mit Spielzügen, um die Erzählung voranzutreiben. Als besondere Variante kann man Ironsworn nicht nur mit Spielleitung spielen, sondern auch kooperativ oder als Solorollenspiel.
DSA 4.1
Clemens
5
Ja
Ja
Gun + Slinger
Quirin
2 (exakt), evtl 4 (exakt)
Ja
Ja
Gun & Slinger spielt in einer postapokalyptischen weiten Wildnis voller Ruinen, magischen Artefakten, verlorener Technologie, Dampflokomotiven und kleinen Punkten von Zivilisation. Des Nachts treten Monster und Bestien auf. Wesen, die vom Twist, einer alles verändernden korrumpierenden Macht, verändert wurden.
Ein Reisender, der Slinger, und eine beseelte Pistole, die Gun, reisen zusammen durch die Welt, gejagt von einem mysteriösen Wesen und versuchen ihre eigene Existenz und Umwelt zu verstehen.
Der Post-Apokalypse-Western wird mit exakt zwei Spielern gespielt (Gun & Slinger). Das passiert mittels einer Art Minispiels im Spiel mit Karten. Ansonsten ist das System aber recht narrativ und offen. Es eignet sich auch gut für (kreative) Einsteiger! Setting, Scope und Inhalte sind sehr flexibel, wir werden die Handlung gemeinsam relativ frei improvisieren und rumspielen.
Je nachdem, wieviele Leute Interesse haben, kann ich evtl das System etwas hacken und eine 4 Spieler Variante ausprobieren. Genaueres dann auf dem Treff.
Wie immer, falls uns vor Schluss die Lust ausgeht, nehm ich einige kleinere Spiele mit! 😉
Inhaltswarnungen: Definitiv Bodyhorror + Gewalt an Tieren & Menschen
D&D5
Meule
3 – 5
Ja
Ja
Hi all, I miss mastering, so I offer a quick D&D one-shot. I can play in english (or french) but definitely not in german. In this heroic fantasy game, your characters will be brave heroes sent to rescue a diplomat. Only them can prevent a war. I’ll use some simplified rules and a fairly basic storyline. English is not my native language, I prefer to stick to basics. With you as high-quality players, the game will be very enjoyable anyway
D&D5
4
Ja
Ja
The Pitch
Two week’s journey due east of Baldur’s Gate lie the ruins of an ancient city upon wich the town of Khandor was built. Khandor is a small mining town where the stones and marble of the ancient city is quarried to build new ones. However maybe is not the only thing to be found in Khandor if the rumors are to be believed. Adventurers came here believing that there is great treasure to be found in the ruined. The wise among those advice caution, for it is not known why or how the city was destroyed. Sages and historians have been searching the ruins for answers Though nothing has yet been found of significant value, people are able to make a living scavenging the old remains or working the quarry nearby. Your party intends to carve out their own piece of the rumored fortune from the remains of the ruined city.
Flavour
Everything in this adventure takes place in the Forgotten Realms setting with several homebrew elements stuck on top of that. For those who aren’t familiar with the setting it is a high fantasy medieval world borrowing elements from literature like old Norse sagas, Narnia, Middle Earth etc.
Warning: If you are offended by supernatural phenomena, magic, mythological deities and deamons you might not enjoy this.