50. Rollenspieltreff in Freiburg im JuKs Vauban
Angekündigte Runden der 1. Schicht (13:00 – 19:30)
System: Cortex Prime Shuffle – Fantasy Playset
SL: Markus
Spielerzahl: 3-6
Einsteiger geeignet: Ja
Charaktere vorhanden: Ja – werden durch ziehen von Karten erstellt (daher Shuffle)
Notizen: Cortex Prime ist das generische System auf dem unter anderem Spiele wie Firefly oder Marvel Heroic Roleplay basiert haben. Shuffle Fantasy ist die Karten basierte Kurzversion mit Fantasy Thema. Wer It’s not my fault für FATE kennt, der weiß in etwa was ihn erwartet, Für alle anderen wird es einfach nur so cool.
System: Private Eye
SL: Dirk
Einsteiger geeignet: Ja
Notizen:
Damen und Herren des gehobenen Bürgertums sich auf eine Naturkundliche Reise in das North Yorkscher Moor machen um dort die Moorhühner im Spätsommer zu betrachten. Gespielt wird ohne Würfel aber mit Charakter.
System: HeXXen 1733
SL: Flo
Spielerzahl: 3-5
Notizen: Abenteuer “Besessen”, Jägerstufe 2
Angekündigte Runden der 2. Schicht (20:00 – open end)
System: DSA 4.1
Spielleiter: Stefan
Spielerzahl: 5-6
Einsteiger geeignet: Ja
Charaktere vorhanden: Ja
Notizen: Abenteuer mehr Im Bereich Mythen, Märchen – je nach Gruppe.
Workshop: Session Zero
Leiter: Lukas
Notizen:
Ich biete in der 2. Schicht einen Workshop zum Thema Session Zero an. Bei dem Konzept einer Session Zero geht es um ein Planungsgespräch zu Beginn einer neuen Spielrunde oder Kampagne mit allen Beteiligten. Was das Ziel eines solchen Gesprächs ist, welche Vorteile es bieten kann, was alles Inhalte einer Session Zero sein können oder sollten, davon werde ich in diesem Workshop erzählen.
Dabei können wir verschiedene Punkte gerne diskutieren und beispielsweise über unterschiedliche Themen für verschiedene Spielsysteme oder Spielstile sprechen. Falls ich es schaffe, bereite ich auch einen Handout mit Materialien und weiterführenden Infos vor.
Dieser Workshop ist für Einsteiger:innen und erfahrene Spieler:innen gleichermaßen geeignet. Das Thema richtet sich eher an Spielleiter:innen, da diese häufig einen Großteil der Spielrundenorganisation übernehmen. Prinzipiell ist das Konzept aber auch für Spieler:innen interessant, die sich in einer Session Zero ebenfalls einbringen können (und sollten!).
Der Workshop wird kein festes Ende haben, ich schätze, wir werden ungefähr 2-3 Stunden beschäftigt sein, je nachdem, wie viel Diskussionsbedarf wir so haben. Gegen Mitternacht will ich dann spätestens heim. 😉
Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es dabei nicht. Ich würde aber gerne den Saal im JUKS für mich allein haben, falls die Gruppe etwas größer wird.
Falls ihr Wünsche zu bestimmten Themen habt, Fragen zu bestimmten Rollenspielsystemen o.ä., lasst es mich gerne wissen, dann kann ich mich darauf vorbereiten.
Angekündigte Runden in Doppelschicht (1.+ 2. Schicht)