Liebe alle, wir bitten euch beim Rollenspieltreff folgende Hygieneregeln zu beachten:
1. Anmeldepflicht
Der Treff kann nur mit einer verringerten Teilnehmerzahl (25 Personen) stattfinden. Meldet euch bitte unbedingt per Mail an, wenn ihr teilnehmen wollt, auch wenn ihr euch noch unsicher seid, ob ihr an dem Tag könnt. Wir werden allerdings eine Warteliste erstellen. Gebt dabei bitte auch einen Rundenwunsch an, damit wir unnötige Warterei und Herumwandern vermeiden können.
2. Kontaktdaten
Wir sind verpflichtet, eure Kontaktdaten zu hinterlassen und diese für 4 Wochen aufzubewahren, damit wir euch im Falle einer Ansteckung benachrichtigen können.
3. Anweisungen
Den Anweisungen des Vorstands und der Aushänge ist Folge zu leisten.
4. Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel stellen wir euch am Eingangsbereich und an den Toiletten bereit. Benutzt beim Betreten bitte Desinfektionsmittel und wascht euch gründlich die Hände.
5. Maskenpflicht
Es besteht eine Maskenpflicht auf Gängen, Toiletten, beim Ein- und Ausgang. Sprich überall, außer am Spieltisch!
6. Spieltische und Sitzgelegenheiten
Tische und Stühle sind nicht zu verrücken.
7. Teilen von Essen, Trinken und Würfeln
Auf das Teilen von Speisen und Getränken und Würfeln ist zu verzichten.
8. Absagen
Falls ihr euch krank oder einfach nur unwohl fühlt, bleibt daheim. Solltet ihr euch schon angemeldet haben, bitten wir um kurze Benachrichtigung. Wir sind in diesem Fall niemandem böse und bedanken uns jetzt schon einmal für euer Verantwortungsbewusstsein.
Für diejenigen, die lieber noch online spielen wollen, steht weiterhin unser Discordchannel mit verschiedenen Kanälen zur Verfügung; zur Treffzeit sowie an anderen Tagen.
Runden in der StusiBar
ACHTUNG: Es wird nur eine Schicht geben.
Das System mit den Schichten von 13:00 bis 19:30 und 20:00 bis Open End ist für die Treffs im Oktober, November und Dezember ausgesetzt.
Anmeldung (mit Präferenz für die Spielrunde) bis zum Donnerstag vorher ist erforderlich.
Runden können auch weiterhin online auf unserm Discord stattfinden und sind als solche gekennzeichnet – siehe weiter unten.
Ten Candles
Quirin
Ja
Ja
Da es nur eine Schicht gibt und Ten Candles in Dunkelheit gespielt werden muss, biete ich 2 Runden hintereinander an. Zuerst gibts Dead of Night und eine mehr oder weniger klassische Spuk-Geschichte. Inklusive jede Menge Liebesdrama, Streit und eventuell (hoffentlich) auch den ein oder anderen Todesfall. Das System ist super leicht und schnell, und daher auch für Einsteiger ohne Probleme geeignet. (Falls nicht mind. 5 Spieler da sind, spielen wir stattdessen Sunset Kills, ebenfalls ein sehr sehr kleines System für Monstenjagd-Geschichten a la Buffy, Charmed und Supernatural)
Ten Candles ist ein kollaboratives Erzählspiel. Ihr wisst von Anfang an, dass eure Charaktere sterben werden, noch besteht aber Hoffnung auf eine Zukunft der Welt. Der Welt wurde nämlich das Sonnenlicht genommen und ist mittlerweile in komplette Dunkelheit gehüllt. In dieser Finsternis streifen die “Anderen” umher, die auf euch Jagd machen.
Das Spiel wird in kompletter Dunkelheit beim Kerzenschein von 10 Kerzen gespielt, teilweise müssen Charaktereigenschaften wortwörtlich verbrannt werden, um weiter zu kommen und jedes Mal, wenn eine Kerze ausgeht, verschlimmert sich die Situation. Wir spielen aber wegen Brandschutz und so nicht mit echten, sondern LED-Kerzen 😉 Sollte aber trotzdem super spaßig werden!
HeXXen 1733
Flo
3 bis 5
Ja
Ja
Passend zum Spooktober das Halloween-Abenteuer “Die Nacht des kopflosen Reiters”
Als lange Schichte einplanen da es zwischendurch Pausen geben wird.
Jägerstufe 3, eigene Jäger gerne gesehen, vorhandene Archetypen müssten gesteigert werden (dauert nur 5 bis 10 Minuten)
Cthulhu
Jenny
Ja
“Hexenkessel” – Ein Abenteuer für Zugpassagiere in einem gemütlichen Luxuszug, einem gut gemeinten Ritual und einem noch ungeklärten Ausgang 😉
Faster than fairies, faster than witches. Bridges and houses, hedges and ditches; And charging along like troops in a battle All through the meadows the horses and cattle: All of the sights of the hill and the plain Fly as thick as driving rain; And ever again, in the wink of an eye, Painted stations whistle by.
(Robert Louis Stevenson – From a Railway Carriage)
Einige von euch haben diese frohe Botschaft vermutlich schon über unsere Social Media Kanäle mitbekommen, aber nun ist es Zeit, euch mit den entsprechenden näheren Infos zu versorgen.
Wir sind ab sofort wieder jeden dritten Samstag des Monats in der StuSie Lounge in der Sundgauallee 36, 79110 Freiburg i. Br.
Bis zum Ende des Jahres betrifft dies folgende Termine: • 16.10.2021 „Spooktober“: Horror, Grusel & Co. • 20.11.2021: Wir hoffen, dass wir an diesem Termin auch unsere Mitgliederversammlung stattfinden lassen können, warten aber noch auf Rückmeldung. Wir versorgen euch diesbezüglich mit näheren Infos, sobald auch wir mehr wissen. • 18.12.2021 „Weihnachtstreff“: mit Keksen und sonstige Überraschungen
Es gibt eine kleine zeitliche Änderung.
Die Türe öffnen wir ab 12.30 Uhr für euch, die Rundenvergabe findet um 13 Uhr statt. Der Treff wird jedoch nicht bis open end gehen, sondern endet an allen drei Terminen um 21 Uhr. Daher haben wir uns für eine lange Schicht entschieden. Dies ist zum einen aufgrund einer Vorgabe der StuSie entstanden, zum anderen aber kommen wir dadurch den Feierwütigen aus dem T.I.K. nicht in die Quere und wir haben keinen so großen Spielerwechsel in den Gruppen, was die Gefährdung zusätzlich minimiert.
In den Gebäuden des StuSie e. V. gilt Maskenpflicht, d. h., wenn ihr herumlauft, sei es zum Nachbartisch, zur Toilette und nach draußen, habt ihr die Maske zu tragen. Am Tisch dürft ihr sie aber abnehmen. Desinfektionsmittel und Seife sind vorhanden und stehen bereit. Nach längerer Überlegung werden wir den Treff mit einer 2G-Regelung stattfinden lassen, d.h. es werden nur Geimpfte und Genesene zugelassen. Haltet hierfür beim Eingang bitte eure Impfnachweise und/oder Unterlagen bereit. Dies haben wir entschieden, damit wir den Treff bei Änderungen nicht absagen oder in irgendeiner Form beschneiden müssen, sondern im Vorfeld für alle Eventualitäten gewappnet sind und die Regeln der verschiedenen Stufen berücksichtigen.
Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen, damit wir schon einmal Tische und Stühle bereitstellen können. Der Eintritt für Mitglieder ist weiterhin frei. Für Nichtmitglieder gibt es natürlich die Möglichkeit vor Ort anzumelden oder eine Tagesmitgliedschaft für 3€ zu erwerben.
In jedem Fall müssen wir aber eure Kontaktdaten aufnehmen, sollte es trotz aller Vorsicht zu einem positiven Coronafall kommen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet.
Ihr dürft eigene Getränke und was zu Futtern mitbringen, aber denkt bitte daran, dass uns in der StuSie keine Küche zur Verfügung steht, daher wird das mit dem Aufwärmen etwas schwierig. Direkt gegenüber der Location habt ihr aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die euch durch den Tag bringen und satt machen sollten.
Liebe Grüße, Jonas, Flo und Jenny
Runden in der Stusi Bar
ACHTUNG: Es wird nur eine Schicht geben.
Es wird eine Schicht von 13 Uhr bis maximal 21 Uhr geben.
Türen sind am 12:30 geöffnet.
Old School Essentials (D&D B/X)
Richard
3-5
Ja
Ja
Ihr erkundet ein uraltes Grab inmitten eines düsteren Waldes und verhelft (vielleicht) zwei Liebenden zu ihrem Glück.
Old School Essentials ist ein sehr regelleichtes System und ihr müsst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Es bildet im Weitesten die Regeln von D&D Basic/Expert aus dem Jahre 1981 ab.
Ich habe ein paar Charaktere auf Lager. Aufgrund der geringen Komplexität können Charaktere aber auch problemlos vor Ort erstellt werden. Die Spielmaterialien sind auf Englisch.
If there is demand I can also run the session in English. All materials are in English.
Markus
3-4
Ja
Genauso schnell ist das Würfelsystem, das nur in bestimmten, entscheidenden Momenten zum Einsatz kommt um über den weiteren Verlauf zu entscheiden.
Bei Rhapsody of Blood spielt man die Abgesandten mehrerer Blutlinien die an einen Ort geschickt werden, der die Welt bedroht und die den Gefahren, die dort bei der Erkundung lauern trotzen oder durch sie Untergehen müssen. Egal wie es läuft, wird Erfolg oder Niederlage für die Zukunft entscheiden. Wird sie eine Zeit des Lichts oder der Dunkelheit.
In diesem Fall treten die Abgesandten in Rom des Jahres 1523 gegen den Scharlachroten Antipapst Giocomo Borgia und seine Untergebenen an (damit spielen wir weit vor HeXXen 1733 – siehe weiter unten 😉 ).
Besonderheiten:
Meine Runde wird kurz und ca. bis 17 Uhr gehen – max. 17:30
Die Spielunterlagen sind in Englisch, damit ist eine minimale Kenntnis der Sprache erforderlich.
Da es Anfragen für eine Runde auf Englisch am Treff gibt, würde ich das ggf. in Abstimmung mit den Mitspielern übernehmen.
Katzulhu
Jenny
3-5
Ja
Ja, ganz richtig gelesen. Es geht um Katzen… Als Spielende schlüpft ihr in die Rolle von Katzen und bewahrt die Menschen vor cthulhischen Schrecken.
Wir werden am Spieltag gemeinsam die felinen Charaktere erstellen, während uns die Geschichte in ein abgelegenes mittelalterliches Dorf verschlägt, in dem über die Jahre hinweg immer wieder menschliche Halbstarke auf unauffindbare Weise verschwinden. Das alles wäre halb so wild, wenn nicht der alte Starik, ein geschätzter kätzischer Methusalem, eine furchtbare Entdeckung gemacht und die flauschigen Investigatoren um ihre Mithilfe gebeten hätte…
Call of Cthulhu
Flo Zab
3 bis 5
Ja
Ja
“…ausgerechnet in Danvers fachkundige Betreuung zu suchen war ein großer Fehler. Körperlich, geistig und seelisch bin ich hier in großer Gefahr. Diesen Brief hier werde ich nach draußen schmuggeln müssen. Bitte komm und hol mich hier raus, aber komm nicht allein! Allein hierher zu kommen wäre mit Sicherheit das Allerdümmste überhaupt!”
Ein verzweifelter Hilferuf aus einem Sanatorium erreicht euch, ein alter Freund scheint in Gefahr zu sein – oder ist es doch wirklich der Wahnsinn der sich nach seinen journalistischen Recherchen seinem Geist bemächtigt hat?
Passend zu Halloween geht es in diesem CoC-Abenteuer in eine Nervenheilanstalt.
Einsteiger willkommen, Charaktere werden gestellt. Bei einer guten Idee können wir allerdings auch zu Beginn nach den Schnellstarterregeln passende Charaktere erstellen.
Der Fokus liegt bei mir eher auf schön ausgespielten Charakteren, weniger auf strenge Regeln. Wir erleben zusammen eine bedrückende Geschichte die womöglich in einem verstörenden Höhepunkt enden kann 🙂
Wer ein Set verschiedener Würfel hat kann diese gern mitbringen. Der Fokus in diesem System liegt beim W100.
Also bis dann und bringt ausreichend geistige Stabilität mit!
Memories of the Fallen Paragon & 18XX
Quirin
2-5
Ja
Ja
Memories of the Fallen Paragon basiert regeltechnisch auf dem Spiel AGON und imitiert Band of Blades. Die Spieler sind Soldaten einer Armee, die gerade vernichtend von einem Heer Untoten geschlagen wurde. Sie müssen das Artefakt der Saat der Hoffnung nur Mondfeste bringen, bevor das Heer sie einholt und die Schaar an Untoten aufhalten, bevor sie die ganze Welt vernichten. Das Ganze wird etwas brutaler und Gore-lastiger also normalerweise bei mir.
Danach gehts weiter (soweit Lust + Spieler vorhanden) mit 18XX Night: Einem Nanospiel, in dem ihr Monsterjäger in einer (wortwörtlich) dunklen Welt spielt und die gefährlichsten Alpträume jagt, die es geschafft haben zu überleben. Regeltechnisch, sehr minimal auf 24XX-Regeln basiert.
Falls danach immer noch Zeit, Lust und Leute da sind, bring ich auch noch einige andere Mini/Nanospiele mit! 🙂
Charaktere werden direkt vor dem Spiel gemeinsam erstellt, Regeln alle erklärt und auch für Einsteiger alles gut geeignet. (Am besten ein Würfelset aus D4, D6,D8,D10,D12 mitbringen, aber nicht notwendig.) Freu mich auf euch!
HeXXen 1733
Flo
3 bis 5
Ja
Ja
Passend zur Halloween/Grusel & Horror-Thematik gibt es eine Runde HeXXen 1733.
Gespielt wird (wahrscheinlich) das Abenteuer “Dämonenbrut”.
(Alternativen wären “Besessen” oder “Die Nacht des kopflosen Reiters”, kann bei Bedarf sogar spontan entschieden werden)
Die Runde ist grade für absolute Neulinge geeignet, sei es im System oder im Hobby Pen and Paper. Archetypen sind für jeden Geschmack genügend vorhanden.
Aufgrund der Thematik werden Safety Tools (X-Karte, Lines&Veils) erklärt und angewandt.
Der Rollenspiel Verein Freiburg lädt ein zum Rollspieltreff in der Mediothek Rieselfeld. Um 13 Uhr beginnt die Spielrunde. Eine Runde kann bis zu 5 Stunden dauern. Die Spielrunde für Nicht-Vereinsmitglieder kostet 3 €.
Was ist Pen & Paper?
Das gemeinsame Erleben und Entwickeln einer spannenden Geschichte – darum geht es beim Hobby Pen & Paper. Neben “Stift und Papier” braucht man nicht viel: Kreativität, Fantasie und ein paar Würfel. Wie genau man damit in einer Gruppe fantastische Abenteuer erleben und neue Welten bereisen kann – das beantworten wir im Rollenspieltreff!
Ist Pen & Paper etwas für mich?
Gemeinsam mit dem Erzähler taucht ihr in eine spannende Geschichte ein, die ihr selbst gestaltet und beeinflusst. Wie die Geschichte ausgeht habt ihr selbst in der Hand. Für Fans von Abenteuer-Romanen, Fantasy-Filmen, Mittelalter- oder Vampir-Geschichten sowie Rollenspielen eine klare Empfehlung!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle Neulinge und Interessierte ab 14 Jahren sind herzlich willkommen!
Aktuell (Stand 28.12.2021) gilt 2G+ / Zutritt haben:
Personen, die ihre Drittimpfung erhalten haben (ohne Test)
Geimpfte, deren Impfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt (ohne Test)
Geimpfte, deren Impfung länger als 3 Monate zurückliegt (mit Test)
Genesene, deren Infektion nicht länger als 3 Monate zurückliegt (ohne Test)
Genesene, deren Infektion länger als 3 Monate zurückliegt (mit Test)
Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (mit Test)
Schüler_innen bis einschließlich 17 Jahre (mit Schülerausweis)
Der 2G Nachweis muss digital lesbar (QR-Code) sein. Der gelbe Impfausweis ist nicht mehr gültig. Zeigen Sie bitte auch ein Ausweisdokument vor.
Für kommende Veranstaltungen gilt natürlich, die zu diesem Termin jeweils gültige Coronaverordnung BW.
In Royal Blood (The Fallen-Variante) spielt ihr eine Gruppe alter gefallener Gottheiten. Ihr wurdet von den neuen hellen, scheinenden Göttern der Bevölkerung abgelöst und habt so gut wie alle eure Kräfte verloren, als Strafe für eure Verbrechen. Aber ihr habt sterbliche Gestalt angenommen, Fleisch mit eurer Majestät geflutet, versammelt die Überreste eurer Macht: eure Kulte, Tempel, Wunder und Nationen und schließt euch zusammen, um die Türen des Göttlichen einzutreten.
Das System (von Grant Howitt, ua. Honey Heist) ist schnell, leicht erklärt und absolut für Einsteiger geeignet. Es ist sehr narrativ, besitzt keine Zahlenwerte und benutzt Tarot-Karten als Grundmechanik. Charaktere werden direkt während dem Spiel erstellt (inkl. Setting).
HeXXen 1733
Flo
3 bis 5
Ja
Ja
Eine einsteigerfreundliche Runde HeXXen 1733. Abenteuer “Besessen” oder “Dämonenbrut”, wird vor Ort entschieden.
Cthulhu
Jenny
3-5
Ja (Ja)
Abenteuer “Das Geisterschiff von Caerdon”, in dem taucht an der Küste des beschaulichen Kurortes Caerdon seit einigen Monaten ein unheimliches Geisterschiff auf, welches nicht nur den Bewohnern, sondern auch den Zeitungen/Journalisten und sonstigen Neugierigen, zu denen auch die Investigatoren gehören, große Rätsel aufgibt.
ENGLISH
Shadowrun Anarchy
Meule
3-4
Ja
Ja (Ja)
Shadowrun is a mix of cyberpunk and fantasy, quite action-oriented. Characters are mercenaries, going on illegal missions that often end with stuff exploding.
The Anarchy edition simplified the rules and the setting, making it enjoyable even for new players such as myself.
English is not my first language but I’m far from able to play in German.
Mission hook, for your characters:
A financial analyst has discovered highly suspicious transfers in the records of one of the Big Ten Corporations. Now he thinks he’s in danger. He needs help to get to a safehouse. He needs professionals. He needs you!