Durchsuchen nach
Tag: A quite year

Bericht zum Sci-Fi Mai 2023

Bericht zum Sci-Fi Mai 2023

Zum Sci-Fi Mai dem jährlichen Sciences Fiction Thementreffen des Rollenspielvereins im Monat Mai fanden sich über 40 Spielwillige ein – darunter auch 7 Neuzugänge – um gemeinsam in 8 Spielrunden, die Zukunft und das Weltall zu erkunden (oder wie einem Ausnahmefall die Koschberge Aventuriens [DSA]). Geboten waren dabei Systeme unterschiedlicher Komplexität und auch verschiedenste Themen und Genres (Transhumanism [Eclipse Phase], Cyberpunk [The Sprawl], Space Opera [Star Wars, Traveller]). Aber auch der erzählerische Ansatz [A Quite Year] kam nicht zu kurz als gestrandete Raumfahrende ums Überleben kämpfen mussten, Aber auch für Action war gesorgt [Warhammer 40k]. Last but not least kam auch noch etwas leichtes [Star Without Numbers].

Anzumerken wäre noch das dieses mal insgesamt 3 der 8 Runden auf Englisch [Traveler, Warhammer 40k und The Sprawl] angeboten wurden und so auch hier die Zugänglichkeit gegeben war.

Hier noch ein paar Eindrücke und Bilder:

System: Quiet Year

System: Quiet Year

80. Rollenspieltreff (20.05.2023)

Spielleitung: Simon

Maximale Anzahl Spielende: 4

Einsteigendenfreundlich? Ja

Notizen:

Das Sternenschiff “Harbinger” stürzt brennend aus dem Himmel. Ein Teil des Treibstofftanks hat Feuer gefangen, die Steuerung ist ausgefallen und die Schilde stehen kurz davor, den Geist aufzugeben. Zum Glück gelingt im letzten Moment eine Bruchlandung, irgendwo auf einem einsamen Meteoriten. Aus dem Wrack der “Harbinger” kann nicht mehr viel geboren werden und so müssen sich die Passagiere darauf einstellen, eine ganze Weile auf sich allein gestellt in dieser fremden Umgebung zu überleben. Vielleicht sogar ein ganzes Jahr?

Ein kollaboratives Erzählspiel, bei dem wir weniger einzelne Charaktere sondern eine ganze kleine Gesellschaft spielen. Werden die Überlebenden der “Harbinger” zusammenarbeiten oder bilden sich Fraktionen? Welche Projekte gehen sie an, um sich in der fremden Welt einzurichten? Und ist der Meteorit wirklich unbewohnt? In jeder Runde geben Karten Möglichkeiten vor, was als nächstes passiert, sonst sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Sommerfest 2022

Sommerfest 2022

AHOI!

Hiermit laden wir euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.

Dieses Jahr wird es ganz besonders, denn Quirin und Eva haben unter dem Motto

Die See und raue Winde

eine große Abenteuerfahrt für alle Mitreisenden geplant.

Hier nur ein paar Eckdaten zur schnellen Übersicht:

Was? Sommerfest
Wann? 03.09.22 um 14 Uhr
Wo? Seepark (Nähe Spielplatz, Koordinaten werden noch durchgegeben);
bei Regen in der Mediothek Rieselfeld (leider ist Regen angekündigt)
SpielleiterInnen für Kurzabenteuer sind erwünscht. (Spielrundenbeginn ca. 17 Uhr)

Snacks und Getränke werden spendiert, aber fühlt euch frei auch Eigenes mitzubringen.

Bis ganz bald,
Jonas, Flo und Jenny

P.S.: Gebt uns gerne Bescheid, ob ihr kommt. Dann können wir besser einschätzen für wie viele Personen wir einkaufen sollen.

Gerne nehmen wir auch Rundenkündigungen in die Veranstaltung auf!

 

Rundenankündigung

System: i’m a lover not a fighter

SL: Qurin

Spielendenzahl: 4 bis 5

Einsteigerfreundlich: Ja

Notizen: romantisch überdrehtes Abenteuer in dem man eine Person aus einem Schloss rettet in dem gerade ein Maskenball stattfindet. Überdrehte Comedy, Mantel und Degen setting, Schwertkämpfe etc.

 

System: Los Muertos

Spielleiter: Jenny

Spieleranzahl: 5

Geeignet für Einsteiger? Ja

Notizen:

Der Tod des Charakters ist für jede/n Rollenspieler/in sicherlich ein Graus. Im RPG “Los Muertos” dagegen spielt man von vorn herein ein/e Verstorbene/n. Euer Ziel ist Mictlan, die letzte Ebene der Totenwelt, sozusagen das Paradies. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter weg und gerade eben seid ihr in der vierten Ebene gelandet: dem Gezeitenkabinett.
Gemeinsam stechen wir in die See und schauen, wohin uns die Emotionen der Verstorbenen führen… Alles ist möglich: Piraten, Sirenen, Mahlströme.Der Tod wird in diesem Rollenspiel nicht ganz so ernst genommen und manchmal mit einer Prise schwarzem Humor gepaart. Nichts desto trotz bietet dieses System eine Menge Spielspaß und viel Potenzial.Charaktere werden wir vor Ort erstellen. Das geht in wenigen Minuten ganz fix. Das System ist sehr einsteigerfreundlich.

 

System: A Quiet Year

Spielleiter: Simon

Spieleranzahl: 3-4

Geeignet für Einsteiger? Ja

Notizen:

Eine Gruppe strandet auf einer großen, geheimnisvollen Insel. Wir spielen keine Einzelcharaktere, sondern die ganze Gemeinschaft, wie sie versucht eine neue Gemeinschaft aufzubauen und das Land zu erkunden. Dazu haben unsere Schiffbrüchigen ein Jahr Zeit, denn im Winter, wenn die Regenzeit einsetzt, wartet eine neue Bedrohung auf sie…Spielprinzip: Mithilfe von sehr offen formulierten Spielkarten bauen wir zusammen die Welt (und zeichnen nebenbei eine Landkarte) Das ganze kann so düster oder so albern sein, wie wir wollen. Mehr worldbuilding-Erzählspiel als klassisches P&P