Durchsuchen nach
Tag: 18XX

10. Online Rollenspieltreff

10. Online Rollenspieltreff

 

Am 20.02.2021 halten wir den Rollenspieltreff wieder online ab.

Dazu treffen wir uns im Kanal #orga-und-rundenvergabe im Abschnitt #Orga, Lobby und Rundenvergabe des Discord Server [Einladungslink].

Zur Teilnahme ist damit mindestens ein Rechner, Tablet oder Smartphone (Discord gibt es als Anwendung, App und es läuft auch direkt im Browser) mit Mikrophone und Lautsprechern (Headset ist zu empfehlen) erforderlich.

Für die angekündigten Runden werden wir virtuelle Räume auf unserem Discord Server einrichten, die je aus einem Textchatkanal, einem Voice-Kanal und einem Kanal für 1-zu-1 Absprachen bestehen. Discord bietet auch Videochat und das Teilen des Bildschirms durchführen kann, wenn ihr das wünscht. Von dieser Grundausstattung ausgehend werden sich die einzelnen Spielleiter (bitte bei der Rundenanmeldung in Notizen erwähnen) ggf. noch anderer Werkzeuge [z.B. roll20, FoundryVTT, Astral Tabletop, Arkenforge, Fantasy Grounds, Google Spreadsheets, RPG Note Cards, usw.] bedienen und euch darüber in Kenntnis setzen. Diese können wir leider nicht zentral organisieren, aber wir unterstützen euch gern, wenn ihr Fragen oder Probleme habt.

Da der Treff online stattfindet sind wir räumlich weniger begrenzt und können mehr Plätze als sonst bieten und sind vielleicht auch für die aus Freiburg weggezogenen Ehemaligen interessant. Oder auch denjenigen die bisher die Anfahrt etwas scheuen oder die schlechte Anbindung der Öffentlichen. Daher bitte gern weitersagen und empfehlen.

Auf einen guten Online Treff – Diskussionen bitte auch auf Discord um alles dort zu bündeln.

Organisatorisches:

Kurze Erklärung zu Roll20 von Lukas auf pnpnews.de

[Formular zur Rundenanmeldung]


Angekündigte Runden 1. Schicht (13:00 – 19:30):
[Rundenvergabe 13:15 | Spielbeginn: 13:30]


System: MÖRK BORG

Spielleiter: Quirin

Schicht: Schicht

Spieleranzahl: 3-4

Geeignet für Einsteiger: Ja

Notizen: MÖRK BORG ist ein schlankes Metal-inspiriertes OSR-Spiel. Die Welt steht kurz vor dem Untergang, alles verdirbt und stirbt oder wird verdorben. Pseudo-Götter lassen sich verehren und Apokalypse-Kulte treiben ihr Wahnsinn. Wir spielen aber keine große epische apokalyptische Kampagne, sondern einen kleinen Dungeoncrawl.

Das Ganze wird aber seeeeeehr blutig, brutal, tlws verstörend. Triggerwarnungen sind auf jeden Fall Verstümmelung, Gore, Kannibalismus, Folter. Ganz so schrecklich wirds aber auch nicht 😉
Einsteigergeeignet ist es auch, Charaktere machen wir ganz kurz vorher! Wir spielen mit Roll20.

**Es kann sein, dass ich zur 1. Schicht später dazustoße! Die Runde dauert aber nicht so lange und ich denke, dass ich aller spätestens ab ca 15 Uhr anfangen kann und immer noch rechtzeitig für die 2. Schicht fertig bin 😉 **

Plattform/Tools: Discord + Roll20


Angekündigte Runden 2. Schicht (19:30 – open end)
[Rundenvergabe ca. 19:30 | Spielbeginn ca. 20:00]


18XX Locker

Quirin
3-4
Ja
18XX basiert auf den 24XX-Regeln (wie letztes Mal Wardens) und umfasst damit nur 1,5 Seiten Regeln, die sehr schnell erklärt und gelernt sind! Relaxte kurze Runde (so 2- 3 Stunden) am Abend. 😉 Diesmal spielt ihr Einige der letzten Piraten, die nach Monster, Piraten und Personen jagen, die aus Davy Jones Locker mit wundersamen Kräften und Schätzen geflohen sind. Ihr habt den Auftrag, sie mir eurem Schiff zu suchen und zurückzubringen. Dazu habt auch ihr Kräfte erhalten. Sehr einsteigerfreundlich, nur auf Discord + Google Tabellen, Charaktere sind in 5 Minuten erstellt
Discord + Google Spreadsheets

Angekündigte Runden Doppelschicht (13:00 – open end)
[Rundenvergabe 13:15 | Spielbeginn: 13:30]


Blades in the Dark

Lukas
4
Ja
Notizen:

Spieler:innen: 4

In diesem düsteren Urban-Fantasy-Rollenspiel spielt ihr die Mitglieder einer Diebesbande. Auf euren Beutezügen schlagt ihr euch mit rivalisierenden Gangs und den Bluecoats der Stadtwache herum … und wenn das noch nicht alles wäre, müsst ihr euch auch noch bösartige Geister vom Hals halten. Doch was tut man nicht alles, um Reichtum und Respekt zu erlangen?
Blades in the Dark, im Original von John Harper, ist ein erzählerisches Spiel, das euch die Wahl lässt, wie ihr eure Schurkenstücke durchführen wollt und welche Vorgehensweisen ihr wählt. Statt lange zu planen, stürzt ihr euch schnell in die Action und erledigt eventuell notwendige Vorbereitungen später durch Flashback-Szenen.
Auf einen erfolgreichen Beutezug (Score) folgt eine Zwischenphase (Downtime), in der ihr euch erholen könnt, euren Lastern nachgeht, trainiert oder neue Ressourcen beschafft. Frisch vorbereitet macht ihr euch dann an euren nächsten Coup.
In dieser Spielrunde wollen wir 2 Scores und eine dazwischen liegende Downtime-Phase spielen.
Daher wird es eine Doppelschicht von ca. 13:30 bis ca. 23:00 Uhr werden!
Wir machen zwischendurch Pausen inkl. einer längeren Abendessenspause.
Meldet euch aber bitte nur für diese Spielrunde, wenn ihr die gesamte Zeit dabei sein könnt!
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ich gestalte die Spielrunde einstiegsfreundlich und wir schauen uns Setting und Spielregeln in Ruhe an.
Charaktere erschaffen wir ebenfalls gemeinsam (das geht schnell).
Ihr solltet allerdings unbedingt Spaß daran haben, als Bande von kompetenten Schurk:innen riskante Pläne umzusetzen.
Es ist wichtig, dass ihr euch auch als Spieler:innen aktiv einbringt und die Handlung vorantreibt.
Wer sich zurücklehnen und vom Spielleiter bespaßen lassen möchte, für den ist diese Spielrunde ungeeignet!
Die Spielmaterialien sind auf Englisch, davor solltet ihr keine Scheu haben; allerdings erkläre ich gern alles ausführlich und wir nehmen uns alle Zeit, die wir brauchen. Außerdem braucht ihr einen kostenlosen Account bei Roll20, ein Headset und idealerweise eine Kamera.
https://bladesinthedark.com/

Discord, Roll20
61. Rollenspieltreff in Freiburg in der StuSie

61. Rollenspieltreff in Freiburg in der StuSie

Liebe alle,
wir dürfen wieder spielen!

Einige von euch haben diese frohe Botschaft vermutlich schon über unsere Social Media Kanäle mitbekommen, aber nun ist es Zeit, euch mit den entsprechenden näheren Infos zu versorgen.

Wir sind ab sofort wieder jeden dritten Samstag des Monats in der StuSie Lounge in der Sundgauallee 36, 79110 Freiburg i. Br.

Bis zum Ende des Jahres betrifft dies folgende Termine:
• 16.10.2021 „Spooktober“: Horror, Grusel & Co.
• 20.11.2021: Wir hoffen, dass wir an diesem Termin auch unsere
Mitgliederversammlung stattfinden lassen können, warten aber noch auf
Rückmeldung. Wir versorgen euch diesbezüglich mit näheren Infos, sobald auch wir
mehr wissen.
• 18.12.2021 „Weihnachtstreff“: mit Keksen und sonstige Überraschungen

Es gibt eine kleine zeitliche Änderung.

Die Türe öffnen wir ab 12.30 Uhr für euch, die Rundenvergabe findet um 13 Uhr statt. Der Treff wird jedoch nicht bis open end gehen, sondern endet an allen drei Terminen um 21 Uhr. Daher haben wir uns für eine lange Schicht entschieden. Dies ist zum einen aufgrund einer Vorgabe der StuSie entstanden, zum anderen aber kommen wir dadurch den Feierwütigen aus dem T.I.K. nicht in die Quere und wir haben keinen so großen Spielerwechsel in den Gruppen, was die Gefährdung zusätzlich minimiert.

In den Gebäuden des StuSie e. V. gilt Maskenpflicht, d. h., wenn ihr herumlauft, sei es zum Nachbartisch, zur Toilette und nach draußen, habt ihr die Maske zu tragen. Am Tisch dürft ihr sie aber abnehmen.
Desinfektionsmittel und Seife sind vorhanden und stehen bereit.
Nach längerer Überlegung werden wir den Treff mit einer 2G-Regelung stattfinden lassen, d.h. es werden nur Geimpfte und Genesene zugelassen. Haltet hierfür beim Eingang bitte eure Impfnachweise und/oder Unterlagen bereit. Dies haben wir entschieden, damit wir den Treff bei Änderungen nicht absagen oder in irgendeiner Form beschneiden müssen, sondern im Vorfeld für alle Eventualitäten gewappnet sind und die Regeln der verschiedenen Stufen berücksichtigen.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen, damit wir schon einmal Tische und Stühle bereitstellen können.
Der Eintritt für Mitglieder ist weiterhin frei. Für Nichtmitglieder gibt es natürlich die Möglichkeit vor Ort anzumelden oder eine Tagesmitgliedschaft für 3€ zu erwerben.

In jedem Fall müssen wir aber eure Kontaktdaten aufnehmen, sollte es trotz aller Vorsicht zu einem positiven Coronafall kommen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet.

Ihr dürft eigene Getränke und was zu Futtern mitbringen, aber denkt bitte daran, dass uns in der StuSie keine Küche zur Verfügung steht, daher wird das mit dem Aufwärmen etwas schwierig. Direkt gegenüber der Location habt ihr aber mehrere Einkaufsmöglichkeiten, die euch durch den Tag bringen und satt machen sollten.

Liebe Grüße,
Jonas, Flo und Jenny


Runden in der Stusi Bar


ACHTUNG: Es wird nur eine Schicht geben.

Es wird eine Schicht von 13 Uhr bis maximal 21 Uhr geben.

Türen sind am 12:30 geöffnet.

Old School Essentials (D&D B/X)

Richard
3-5
Ja
Ja
Ihr erkundet ein uraltes Grab inmitten eines düsteren Waldes und verhelft (vielleicht) zwei Liebenden zu ihrem Glück.

Old School Essentials ist ein sehr regelleichtes System und ihr müsst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Es bildet im Weitesten die Regeln von D&D Basic/Expert aus dem Jahre 1981 ab.

Ich habe ein paar Charaktere auf Lager. Aufgrund der geringen Komplexität können Charaktere aber auch problemlos vor Ort erstellt werden. Die Spielmaterialien sind auf Englisch.

If there is demand I can also run the session in English. All materials are in English.

Markus
3-4
Ja

Genauso schnell ist das Würfelsystem, das nur in bestimmten, entscheidenden Momenten zum Einsatz kommt um über den weiteren Verlauf zu entscheiden.
Bei Rhapsody of Blood spielt man die Abgesandten mehrerer Blutlinien die an einen Ort geschickt werden, der die Welt bedroht und die den Gefahren, die dort bei der Erkundung lauern trotzen oder durch sie Untergehen müssen. Egal wie es läuft, wird Erfolg oder Niederlage für die Zukunft entscheiden. Wird sie eine Zeit des Lichts oder der Dunkelheit.
In diesem Fall treten die Abgesandten in Rom des Jahres 1523 gegen den Scharlachroten Antipapst Giocomo Borgia und seine Untergebenen an (damit spielen wir weit vor HeXXen 1733 – siehe weiter unten 😉 ).
Besonderheiten:
Meine Runde wird kurz und ca. bis 17 Uhr gehen – max. 17:30
Die Spielunterlagen sind in Englisch, damit ist eine minimale Kenntnis der Sprache erforderlich.
Da es Anfragen für eine Runde auf Englisch am Treff gibt, würde ich das ggf. in Abstimmung mit den Mitspielern übernehmen.

 

Katzulhu

Jenny
3-5
Ja

Ja, ganz richtig gelesen. Es geht um Katzen… Als Spielende schlüpft ihr in die Rolle von Katzen und bewahrt die Menschen vor cthulhischen Schrecken.

Wir werden am Spieltag gemeinsam die felinen Charaktere erstellen, während uns die Geschichte in ein abgelegenes mittelalterliches Dorf verschlägt, in dem über die Jahre hinweg immer wieder menschliche Halbstarke auf unauffindbare Weise verschwinden. Das alles wäre halb so wild, wenn nicht der alte Starik, ein geschätzter kätzischer Methusalem, eine furchtbare Entdeckung gemacht und die flauschigen Investigatoren um ihre Mithilfe gebeten hätte…

 

Call of Cthulhu

Flo Zab
3 bis 5
Ja
Ja

“…ausgerechnet in Danvers fachkundige Betreuung zu suchen war ein großer Fehler. Körperlich, geistig und seelisch bin ich hier in großer Gefahr. Diesen Brief hier werde ich nach draußen schmuggeln müssen. Bitte komm und hol mich hier raus, aber komm nicht allein! Allein hierher zu kommen wäre mit Sicherheit das Allerdümmste überhaupt!”

Ein verzweifelter Hilferuf aus einem Sanatorium erreicht euch, ein alter Freund scheint in Gefahr zu sein – oder ist es doch wirklich der Wahnsinn der sich nach seinen journalistischen Recherchen seinem Geist bemächtigt hat?

Passend zu Halloween geht es in diesem CoC-Abenteuer in eine Nervenheilanstalt.

Einsteiger willkommen, Charaktere werden gestellt. Bei einer guten Idee können wir allerdings auch zu Beginn nach den Schnellstarterregeln passende Charaktere erstellen.
Der Fokus liegt bei mir eher auf schön ausgespielten Charakteren, weniger auf strenge Regeln. Wir erleben zusammen eine bedrückende Geschichte die womöglich in einem verstörenden Höhepunkt enden kann 🙂

Wer ein Set verschiedener Würfel hat kann diese gern mitbringen. Der Fokus in diesem System liegt beim W100.
Also bis dann und bringt ausreichend geistige Stabilität mit!

Memories of the Fallen Paragon & 18XX

Quirin
2-5
Ja
Ja

Memories of the Fallen Paragon basiert regeltechnisch auf dem Spiel AGON und imitiert Band of Blades. Die Spieler sind Soldaten einer Armee, die gerade vernichtend von einem Heer Untoten geschlagen wurde. Sie müssen das Artefakt der Saat der Hoffnung nur Mondfeste bringen, bevor das Heer sie einholt und die Schaar an Untoten aufhalten, bevor sie die ganze Welt vernichten. Das Ganze wird etwas brutaler und Gore-lastiger also normalerweise bei mir.

Danach gehts weiter (soweit Lust + Spieler vorhanden) mit 18XX Night: Einem Nanospiel, in dem ihr Monsterjäger in einer (wortwörtlich) dunklen Welt spielt und die gefährlichsten Alpträume jagt, die es geschafft haben zu überleben. Regeltechnisch, sehr minimal auf 24XX-Regeln basiert.

Falls danach immer noch Zeit, Lust und Leute da sind, bring ich auch noch einige andere Mini/Nanospiele mit! 🙂
Charaktere werden direkt vor dem Spiel gemeinsam erstellt, Regeln alle erklärt und auch für Einsteiger alles gut geeignet. (Am besten ein Würfelset aus D4, D6,D8,D10,D12 mitbringen, aber nicht notwendig.) Freu mich auf euch!

HeXXen 1733

Flo
3 bis 5
Ja
Ja

Passend zur Halloween/Grusel & Horror-Thematik gibt es eine Runde HeXXen 1733.

Gespielt wird (wahrscheinlich) das Abenteuer “Dämonenbrut”.
(Alternativen wären “Besessen” oder “Die Nacht des kopflosen Reiters”, kann bei Bedarf sogar spontan entschieden werden)

Die Runde ist grade für absolute Neulinge geeignet, sei es im System oder im Hobby Pen and Paper. Archetypen sind für jeden Geschmack genügend vorhanden.

Aufgrund der Thematik werden Safety Tools (X-Karte, Lines&Veils) erklärt und angewandt.


Runden Online auf Discord