Spielbericht – Fate am 42.ten Treff

Spielbericht – Fate am 42.ten Treff

Die Gruppe kannte die Regeln von Fate ( Link FateRPG ) bereits, weswegen die Einführung in die Regeln entfiel.

System

Während normalerweise einem vorbereitetem Abenteuer gefolgt wird, ist diese Runde vollständig improvisiert. Damit lag der Fokus auf dem, was die Spieler wirklich erleben und darstellen wollten. Des weiteren können Spieler ihre Kreativität so noch mehr ausleben – sie entscheiden nicht nur über ihren Charakter sondern auch andere Aspekte des Spiels. Letztlich fiel die Entscheidung auf einem Hintergrund im Stile Mutanten a la X-Men. In der folgenden Charaktererstellung (siehe für lange Anleitung das kostenlose Fate-RW) , wurde dank des Mechanismus der Aspekte auch das Setting weiter beschrieben. Aspekte sind kurze Sätze/Satzteile, die beispielsweise den Charakter beschreiben, aber alles behandeln können – Situationen, abstrakte oder konkrete Gefahren, Moral, …

Charaktere

Die drei Spieler legten sich auf folgende Charaktere fest:

  1. Ellis “Shadow Haptics” MyNelly; eine Medizinerin mit der Fähigkeit Kräfte zu absorbieren.
  2. Page “Delphi” Sanders; eine Schlagzeugerin mit der Fähigkeit der Hellsicht
  3. Ryan “Barrage” O’Neil; ein draufgängerischer Halbstarker mit der Fähigkeit der Telekinese

Hintergrund

In der Stadt New York gibt es ein Waisenhaus, das sich in besonderem Maße den im Geheimen lebenden Mutanten annimmt. Dort lebt aktuell Ryan. Die Patronin / Leiterin des Waisenhauses ist eine begabte Heilerin körperlicher und geistiger Gebrechen namens Ms. Winters.

Als Feind der “normalen” Menschen und somit auch aller “friedfertigen” Mutanten gilt Willroy Beboth, ein mittlerweile als irrsinnig geltender “Schottischer-Irre”, der Fähigkeiten hat, die es im erlauben Wetterphänomene auszulösen.

Die Gruppe war untereinander durch Ryan vernetzt. Dieser lud Page und Ellis in ein italienische Kneipe/Imbiss ein, damit diese sich kennenlernen konnte.

Leider war dieser erste Abend nicht sonderlich gemütlich, denn einige Schlägertypen überfielen die Kneipe, mit der festen Absicht Ryan, Ellis und Page aufzumischen, nahmen sie auch Tote billigend in Kauf. Das war ungewöhnlich.

Durch die Kräfte von Ryan wurde die Situation entschärft und dank Page wurde auch der Hintergrund aufgedeckt. Die Schläger waren auf die drei angesetzt worden.

Beim nun folgenden Katz-und-Maus-Spiel war viel Beinarbeit gefragt. Fragen wurden gestellt, Antworten erkauft, erbeten und erhalten. Das eigene Leben und das anderer konnte dadurch fürs Erste gerettet werden, denn die Attentäterin mit der Fähigkeit Gedanken zu kontrollieren, konnte im Krankenhaus gefangen genommen werden.

Die Spielzeit mit Charaktererschaffung ging von ca. 13:30 bis 18:30,
3 Spieler, SL Simon

Kommentare sind geschlossen.